News

Winterspielbetrieb 

Das Bespielen des Platzes, insbesondere der empfindlichen Grüns, führt bei widrigen Witterungsbedingungen zu nachhaltigen Schäden, die teilweise erst Jahre später zum Tragen kommen. Zur Schonung des Platzes werden wir daher ab dem 1. November mit Besserlegen auf allen kurzgeschnittenen Flächen spielen und nach Witterung auf Wintergrüns und Winterabschläge ausweichen.

Bei einer Bodentemperatur unter 4 Grad findet kein Rasenwachstum mehr statt. Ein solches ist aber unerlässlich für die Regeneration der Spielfläche. Gründe, warum der Platz oder nur einzelne Löcher gesperrt werden müssen, sind:

• Fußtritte bei Frost/ Rauhreif zerstören das Pflanzengewebe der Gräser und hinterlassen hässliche Narben im Rasen. Schäden am Grasbestand durch Pitchmarken und Divots fördern das Einwandern von Unkräutern sowie die Anfälligkeit von Rasenkrankheiten.

• Die Erholungsphase der Rasenfläche im Frühjahr kann mehrere Wochen dauern.

• Staunässe, insbesondere die Tage des Auftauens nach einigen Tagen Frost, werden bei Belastung stärker verdichtet. Die Wiederaufbereitung ist kosten-und zeitintensiv. Auch werden wir abhängig von der Witterung, das Benutzen von Carts und Trolleys verbieten müssen.

• Das Benutzen von Carts birgt auf unserem Platz eine erhöhte Rutschgefahr in den Steillagen bei nassen Wetterverhältnissen.

• Ein Golfer mit Trolley belastet etwa die 10-fache Fläche von einem Golfer mit Bag, ein Cart die ca. 50-fache Fläche.

• Der Bodendruck von Carts ist etwa doppelt so hoch wie bei Trolleys.

• Engstellen werden durch Trolleys und Carts an der gleichen Stelle wiederholt belastet.

• Tragende Golfer weichen automatisch Nassstellen aus.

Die aktuelle Bespielbarkeit des Platzes und das Verbot von Carts oder gegebenenfalls auch Trolleys, kann auf unserer Homepage, bzw. an der Infotafel eingesehen werden.

Eine gute Winterzeit wünscht

Ingo Mattstädt

Platzobmann

Unsere Hauptsponsoren

Unsere Auszeichnungen

  • Golf & Natur DGV Zertifikat Gold
  • Wir fördern Artenvielfalt – Lebensraum Golfplatz
Nach oben